Wann sollten Reifen ausgewuchtet werden?
Sollten Sie ein unruhiges Fahrverhalten Ihres Kfz bemerken, kann es Zeit für das Auswuchten Ihrer Reifen werden. Unsere Experten können Sie hierbei beraten. Idealerweise lassen Sie Ihre Reifen direkt beim Wechsel auswuchten. So profitieren Sie stets von einem optimalen Fahrverhalten und damit auch von mehr Kontrolle und Sicherheit im Straßenverkehr. Ebenso verschleißen ausgewuchtete Reifen langsamer, da die Abnutzung gleichmäßig erfolgt. So können Sie die Lebensdauer der Reifen steigern, womit Auswuchten auch aus finanzieller Sicht eine sinnvolle Investition darstellt.
Welche Gefahren ergeben sich, werden Reifen nicht ausgewuchtet?
Zum klassischen Gefahrenpotenzial gehört zunächst ein unruhiges und damit schwer zu beherrschendes Fahrverhalten, dass sich in einem Zittern des Wagens bemerkbar macht. Das liegt daran, dass der Reifen keinen gleichmäßigen Kontakt zur Fahrbahn hat. Die ungleichmäßige Beanspruchung lässt Reifen zudem an unterschiedlichen Stellen schneller altern. Die Folge ist ein unberechenbares Bremsverhalten.
Wie werden Reifen ausgewuchtet?
Zum Auswuchten werden die Reifen von unseren Experten auf einer Maschine eingespannt. Diese versetzt die Reifen in Rotation, während ein Sensor die Unwucht erfasst. Durch die Montage von zusätzlichen Gewichten innerhalb der Felgen können Abweichungen durch weitere Rotation ausgeglichen werden. Dies ist problemlos bei allen gängigen Felgentypen und Materialien möglich.