Die Spurtreue und das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs hängen von der richtigen Einstellung der Achsgeometrie ab. Das Fahrwerk Ihres Wagens hat ein gutes Gedächtnis. Es merkt sich jede holprige Straße und jeden überfahrenen Bordstein. Hierdurch kann sich die Achsgeometrie verstellen. Die Folge: starker einseitiger Reifenabrieb, Links- oder Rechtsdrall, erhöhter Rollwiderstand und damit höherer Kraftstoffverbrauch.

 

✔ Gleichmäßige Abnutzung der Profile

✔ Moderne Diagnosetechnik

✔ Prüfung der gesamten Achsgeometrie

✔ Sichtprüfung der Reifenprofile

 

Achsvermessung nur an der Vorderachse oder auch an der Hinterachse?

 

Bei einem Neuwagen kommt es häufig vor, dass die Spur von Vorder- und Hinterachse nicht parallel zueinander eingestellt ist. Ursache hierfür ist ein sich ausgleichendes Zusammenspiel zwischen der werkseitig eingestellten Vorspur und der Nachspur für ein optimales Fahrverhalten. Korrekt aufeinander abgestimmt beeinflussen sie das Einlenkverhalten und wirken sich positiv auf die Kurvenstabilität und Spurtreue beim Geradeausfahren aus.

 

Wann eine Achsvermessung nötig ist

 

Hinweise auf eine falsche Achseinstellung geben beispielsweise 

  • ein schief stehendes Lenkrad
  • polternde Fahrwerksgeräusche 
  • oder ein Quietschen, dass in Kurven ertönt

 

Auch der Blick auf die Reifen kann Auskunft geben. Mindestens zweimal im Jahr sollten die Pneus beim Reifenwechsel einer Kontrolle unterzogen werden. Sind sie ungleichmäßig abgefahren oder weist ein Reifen stärkere Abnutzungsspuren auf als der zweite, auf der gleichen Achse montierte Reifen, deutet dies auf eine verstellte Spur oder einen fehlerhaften Sturz hin.

 

Wir prüfen Ihre Achsen und stellen Ihre Spur ein

 

  • Wir nehmen eine Sichtprüfung der Reifenprofile vor
  • Wir prüfen die Einstellwerte von Vorderachse oder Vorderachse und Hinterachse
  • Wir stellen Spur, Sturz und Nachlauf gemäß den Angaben des Fahrzeugherstellers zur Achsgeometrie ein